Unsere Solarkonzepte

Solarstrom rund um die Uhr

Solarstrom speichern und nachts verwenden

Ein Solarstrom-Speicher kann nicht nur Ihren selbst erzeugten Strom für nachts speichern, sondern ist auch in der Lage, überschüssigen Strom aus dem öffentlichen Netz in den Wintermonaten zu günstigen Konditionen aufzunehmen.

Durch die in den letzten Jahren stark gesunkenen Preise für Lithium-Ionen-Batterien sind PV-Strom-Speicher eine wirtschaftliche Alternative zur Einspeisung des PV-Stroms geworden. Die sogenannte „Netzparität“ für PV-Anlagen mit Speichern ggü. Netzstrom ist erreicht. Da die EEG-Vergütung des eingespeisten Stroms stetig sinkt und bereits seit geraumer Zeit geringer ist, als die Kosten des Strombezugs (Netzstrompreis in ct./KWh) – die hingegen stetig steigen – werden Speicher zukünftig immer wirtschaftlicher und das auch ganz ohne Förderung.

Speichersysteme machen Sie autark und sind ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Ihrem Stromanbieter. Welcher Solarstromspeicher der richtige ist, ist abhängig von der Größe Ihrer PV-Anlage und Ihrem Verbrauch. Wir beraten Sie gerne!

Warum Strom speichern?

Photovoltaikanlagen ohne Speicher produzieren Solar Strom, der sofort in der Immobilie verbraucht werden muss. Da der Strom vor allem am Tag erzeugt wird, kann der produzierte Strom meist nicht komplett verbraucht werden, denn in dieser Zeit ist der Strombedarf der meisten Haushalte gering. In der Regel steigt der Bedarf in den Abendstunden deutlich an.

Mit einem Speicher lösen Sie das Problem. Sie können den tagsüber nicht benötigten Solarstrom dann nutzen, wenn Sie ihn wirklich brauchen.

Warum Strom speichern?

Speicher mit Lithium-Ionen-Akku
Der Lithium-Ionen-Akku macht als Stromspeicher dem Bleiakku erhebliche Konkurrenz. Aufgrund der deutlichen Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien gegenüber Blei-Akkus setzen sich diese zunehmend durch, vor allem wegen der langen Lebensdauer. Sie gelten im Bereich der Photovoltaik in den letzten Jahren als maßgebend.

Vorteile des Lithium-Ionen-Akku gegenüber Blei-Akkus
Lithium Akkus haben eine höhere Lebensdauer als Bleiakkus und können bis zu 20 Jahre Solarstrom speichern. Die höhere Zyklenzahl und Entladetiefe gleicht die höheren Anschaffungskosten aus. Lihium-Ionen-Akkus punkten durch geringes Gewicht.

Für wen lohnt sich ein Stromspeicher?

Neuanlagen
Beim Neukauf einer Photovoltaik-Anlage lohnt sich die Investition in einen Stromspeicher auf jeden Fall. Mit unserer Auswahl an verschiedenen Stromspeicher Modellen und Hersteller erhalten Sie von uns ein optimal aufeinander abgestimmtes Paket mit Solaranlage und Stromspeicher.

Nachrüstung nach 2011
Für Anlagen, die nach 2011 in Betrieb genommen wurden, ist die Nachrüstung mit einem Stromspeicher lohnenswert. Denn seitdem liegt der Strompreis über der Einspeisevergütung. Die Stromenspeisung in das öffentliche Stromnetz ist wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Bei früherer Inbetriebnahme sollte individuell geprüft werden, ob sich ein Stromspeicher lohnt.

Berücksichtigen Sie bitte immer bei der Entscheidung für einen Speicher auch die zukünftige Entwicklung, denn gesetzliche Rahmenbedingungen ändern sich laufend.